Remote Support mit Augmented Reality
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Remote Support mit Augmented Reality

September 15 @ 13:30 - 16:00
Free

Die Digitalisierung und neue Technologien eröffnen sowohl in der Aus- und Weiterbildung als auch im täglichen Arbeitsalltag völlig neue Möglichkeiten. Augmented Reality (AR) macht es möglich, die reale Umgebung mit virtuellen Elementen zu erweitern und so interaktive und dynamische Support- und Lernprozesse zu schaffen. AR kann dabei nicht nur als Trainingshilfe dienen, sondern bietet auch in der praktischen Anwendung vor Ort entscheidende Vorteile.

Womöglich haben Sie schon über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nachgedacht, sind aber unsicher über mögliche Anwendungen und verbundene Aufwände? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen diesen Workshop in Kooperation mit der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis an.

Diese Veranstaltung ermöglicht Ihnen Grundlagen von AR anhand eines realitätsnahen Montagearbeitsplatzes mit AR-Montageanleitung kennenzulernen und erste eigene Erfahrung mit der Technologie zu sammeln. Im Gegensatz zu konventionellen Papieranleitungen können AR-Montageanleitungen die zu montierenden Bauteile Lagerichtig als 3D-Modell anzeigen und so zu einem besseren Montageergebnis beitragen.

Die kostengünstige Umsetzung von AR-Remote-Support-Anleitungen auf Smartphones, Tablets oder mit Durchsichtdatenbrillen macht den Einstieg besonders einfach und bietet eine praxisnahe Lösung für Ihre täglichen Aufgaben. Nach einer Einführung in die AR-Technologie und die eingesetzte Technik haben Sie ausreichend Gelegenheit, die Technologie selbst auszuprobieren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Fernunterstützung: Experten können aus der Ferne Probleme diagnostizieren und Lösungen einblenden
  • Interaktive Hilfestellung: Experten können den Benutzer durch komplexe Aufgaben führen, indem sie z. B. Linien, Pfeile oder andere Hinweise in Echtzeit auf dem Bildschirm platzieren.
  • Bessere Schulung und Einarbeitung: AR-basierte Trainings bieten eine interaktive Möglichkeit, um z. B. neue Techniken, Maschinenbedienung oder Sicherheitsvorkehrungen schnell zu erlernen und anzuwenden, ohne aufwendige Präsenztrainings
  • Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung: Reduziert die Notwendigkeit von Reisen und Besuchen vor Ort, da das Problem aus der Ferne bearbeitet werden kann

Inhalt:

  • Einsatzbereiche von AR für den Remote-Support
  • Chancen und Herausforderungen von AR
  • Kennenlernen von Software und Hardware für die Durchführung eines Remote-Supports
  • Durchführung eines Remote-Supports anhand eines praxisnahen Szenarios

 

Referentin und Ansprechpartnerin: 

Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)

E-Mail: E.Landau@uni-kassel.de

 

Der Workshop findet im Kiesweg 31, 35396 Gießen (Raum 102) statt.

Anmeldung

0 Teilnehmer
Hier reservieren

Details

Datum:
September 15
Zeit:
13:30 - 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,

Veranstalter

ZUKIPRO (Estella Landau)
E-Mail
E.Landau@uni-kassel.de

Veranstaltungsort

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
Gießen, 35396
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen