Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel, Hessen

Sie denken über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nach? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor der Uni Kassel zum Thema AR an.

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Virtual Veranstaltung

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie der Roboter Objekte findet, hebt und platziert – sowohl in der Simulation als auch in der Realität. Anhand eindrucksvoller Demonstrationen werden Sie entdecken, wie der Übergang zwischen diesen beiden Welten funktioniert. Tauchen Sie ein in diese innovative Technik und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Sim2Real in der Produktion!

Montageunterstützung mit Augmented Reality

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel, Hessen

Diese Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, Grundlagen von AR anhand eines realitätsnahen Montagearbeitsplatzes mit AR-Montageanleitung kennenzulernen und erste eigene Erfahrung mit der Technologie zu sammeln.

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop

IHK Gießen-Friedberg Lonystraße 7, Gießen

Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert?
In diesem Präsenzworkshop lernen Sie die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis anhand einfacher praktischer Aufgaben kennen. Wir erklären Ihnen, wie man aus aufgenommenen Rohdaten ein geeignetes KI-Modell generieren und in Hardware integrieren kann.

Von FAQ zu AI: Moderne Chatbots und ihre Einsatzfelder

ZAUG gGmbH Kiesweg 31, Gießen

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick, wie Chatbots auf Webseiten eingebunden werden können, welche Chancen sich für verschiedene Branchen ergeben und wie mit Prompting die Qualität der Antworten gezielt gesteuert wird.

Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel, Hessen

3D-Modelle statt Papieranleitung - Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann Augmented Reality (AR) eingesetzt werden, um die reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern, und so dynamische und interaktive Lernszenarien zu schaffen. Wie Sie AR ganz praktisch zur Montage nutzen, können Sie im Zuge einer Erprobung bei uns im Digitallabor testen.