ZUKIPRO beim Digitalkongress Nordhessen

Am 21. Mai, fand der Digitalkongress Nordhessen im Kongress Palais Kassel statt. ZUKIPRO durfte sich auf vielfältige Weise in die Veranstaltung einbringen. Wir waren als Aussteller vor Ort und gaben in der Pause zwei Workshops. Nachdem Kai Asmuß (IHK Kassel-Marburg) einen kurzen Überblick über das Projekt und unsere Angebote gegeben hatte, zeigte Estella Landau (Universität Kassel) auf, wie Virtual Reality reale Prozesse simuliert, Schulungen, Planung und Prozessoptimierung ohne Produktionsstopp ermöglicht und wie Unternehmen eigene kleine VR-Anwendungen entwickeln können. Anschließend gab Anna Hupe (Universität Kassel) einen kurzen Einblick in unser Format „KI Camp Geschäftsmodelle“ und erklärte, wie KI zur Wertschöpfung, zur Entstehung neuer Geschäftsmodelle und zur Weiterentwicklung bestehender Strukturen beiträgt – und welche Chancen sich für KMU dadurch bieten.

Abschließend tauschte sich unser Projektleiter Tobias Kaufmann (RWTH Aachen) bei der Paneldiskussion zum Thema „KI in Action: Der Treiber für Innovation und Effizienz” mit Marie Hermanns (Volkswagen AG), Jan Scheller (Layer Four Group GmbH) und Thomas Fabich (RKW Hessen GmbH) aus. Die Diskussion machte deutlich, dass Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und Gesellschaft zukünftig stark beeinflussen wird. Umso wichtiger ist es daher, sich mit den Möglichkeiten und auch mit den Herausforderungen, die KI mit sich bringt, auseinanderzusetzen.

Wir bedanken uns beim Regionalmanagement Nordhessen und dem IT Netzwerk Nordhessen für die Einladung und die gute Organisation. Es war ein gelungener Tag mit vielen inspirierenden Begegnungen!

Unten finden Sie einen Nachbericht aus der Wirtschaft Nordhessen (Ausgabe 06/2025) zu der Veranstaltung. Die gesamte Ausgabe gibt es unter https://wirtschaftnordhessen.de/.